Letztes Update: 22.02.2021
Neben dem Teams-Client am PC, Mac oder Linux gibt es auch diverse Hardware im Teams Ökosystem. Neben den bekanntesten Kategorien wie Headsets und Kameras, gibt es für die Telefonie auch Telefone mit integriertem Teams-Client. Für die Ausstattung ganzer Konferenzräume gibt es die Microsoft Teams Room (MTR) Lösungen. Dabei werden die Konferenzräume mit Kameras, Mikrofonen und Displays und einer Steuerungseinheit ausgestattet und ermöglichen eine Teilnahme am Meeting ohne eigene Hardware mitzubringen.
Als Ergänzung für die MTRs hat Microsoft auf der Ignite 2020 eine neue Gerätekategorie angekündigt, welche Microsoft Teams Panels genannt werden. Diese Panels sind kleine Touchdisplays welche an den Zugängen zu den Konferenzräumen platziert werden und Informationen über den Konferenzraum darstellen. Dies kennt man schon von diversen Drittherstellern. Es werden die Informationen zum Anstehenden Termin ausgelesen und dargestellt. Grundlegend geht es dabei um die Info, ob der Raum besetzt oder frei ist und wann das nächste Meeting ansteht. Zusätzlich soll es zukünftig in Kombination mit einem Microsoft Teams Room möglich sein, die Anzahl der Personen im Raum über eine Kamera zu ermitteln und in Abhängigkeit zur für den Raum hinterlegten maximalen Belegung eine Warnung anzuzeigen wenn diese erreicht oder überschritten wurde.
Die Panels sind aber nicht nur dafür gedacht Informationen über den Konferenzraum darzustellen, sondern können auch für die Interaktion genutzt werden. Wenn ein Raum verfügbar ist, so kann dieser spontan in 15 Minuten Schritten gebucht werden. Ist der Raum besetzt, bietet die Funktion „Räume in der Nähe“ die Möglichkeit sich die Räume samt Belegungsstatus in der Nähe anzuzeigen zu lassen und diese auch direkt zu buchen. Der hinterlegbare Gebäudeplan erleichtert es den Weg zum gewünschten Raum zu finden. Auf den Demobildern sind noch Tasten für Catering, Shuttle, Concierge und Support zu sehen. Die dahinterliegenden Funktionalitäten sind noch nicht genauer beschrieben. Gut vorstellen lässt sich allerdings, dass zum Beispiel bei Support direkt eine Verbindung zu IT herstellen lässt wenn Unterstützung nötig ist. Diese Funktionen können durch Drittanbieter-Apps erweitert werden, mehr ist aber noch nicht bekannt.

Quelle: Microsoft Ignite
Die Verfügbarkeit der Panels ist für März 2021 angekündigt worden. Die ersten angekündigten Hersteller sind Crestron und Yealink. Dabei hat Crestron Ende 2020 die Unterstützung für Microsoft Teams als einen weiteren Provider für ihre Raumbuchungslösung angekündigt. Informationen dazu sind auf ihrer Website schon einsehbar. Somit ist die Hardware bereits erhältlich, die Lösung für Microsoft Teams wird aber erst später bei Verfügbarkeit nachgereicht werden. Von Yealink gibt es leider noch keine weiteren Informationen.
Update 22.02.21: Am 18.02.21 hat Crestron „noch diesen Monat“ den Launch der Teams Panels angekündigt.
Die Lizensierung kann manchmal einer guten Lösung das Genick brechen. Sind die Kosten zu hoch, kann die Lösung noch so gut sein, die Relation stimmt einfach nicht. Derzeit sieht es allerdings bezüglich der Panels gut aus. Neben dem Hardwarekauf scheinen keine weiteren Lizenzkosten seitens Microsoft aufgerufen zu werden. Der Raum ist bereits mit einer Lizenz ausgestattet, welche das Panel mit nutzt. Niedergeschrieben sind diese Infos aber leider noch nicht zu finden.
Wenn ich weitere Infos zu den Teams Panels erhalte, werde ich diesen Beitrag ergänzen.
Original Titelbild: What’s New in Microsoft Teams | Microsoft Ignite 2020 – Microsoft Tech Community